| lady grey |
|
... Vorige Seite
Freitag, 12. Februar 2010
Die süßteste Kassiererin von allen
rotlicht
15:40h
... in meinem Rewe: "Brauchst du den Kassenbon?" -- "Nee." -- "Aber ein schönes Wochenende brauchst du!!" -- "Unbedingt. Du aber auch!" -- "Jaa!" Hach. Das zweite Lächeln des Tages. ... Link (0 Kommentare) ... Comment
Back to Gebäck
rotlicht
11:52h
Nach den gestrigen intimen Details über Beischlaf-Knockout-Kriterien (wie konnte das eigentlich passieren? ich wollte doch nur über den Tatort plaudern) blogge ich heute einfach mal was Wahres und Schönes: Mangokuchen.
... Link (8 Kommentare) ... Comment Donnerstag, 11. Februar 2010
Schon wieder Schnee!
rotlicht
09:43h
Search request: st.pauli herzfahne ... Link (0 Kommentare) ... Comment
Grey kuckt Krimi
rotlicht
09:41h
Und wieder ein Tatort, gestern kam im MDR eine Wiederholung des ersten Leipziger Tatorts mit dem Gespann Keppler/Saalfeld (2008). Bei der Ausstrahlung seinerzeit trauerte ich ja noch Kain hinterher, mittlerweile denke ich, ich werd ja auch nicht jünger, da kann ich mich beim Kommissaranschwärmen auch mal nach oben orientieren. Keppler steckt voller liebenswerter Schrulligkeiten, die diesen Tatort-Spielort und die Rolle so charmant machen, und die werden in der ersten Folge ausgiebig gezeigt. Fast verliebt man sich in den wahrscheinlich aber eher anstrengenden Mann, gehört man doch vielleicht selbst zu den Sachengeradehinlegern oder Begrüßungsphobikern ... Von all diesen Details war in der im Dezember 2009 ausgestrahlten Leipzig-Folge nichts mehr übrig. Keppler durfte nurmehr debil seiner Exfrau hinterherlächeln (hey! Keppler legt ein Bündel rote Rosen auf den Tisch, und sie lässt ihn abblitzen? total unrealistisch), Zeit für verliebte Tatortbehandlung oder gründliche Wanderungen durchs Gelände blieb nicht. Sehr schade! Am 14. März gibt's wieder einen Leipziger Fall -- ich geb ihnen noch eine Chance. (So, gerade nachgeschlagen, ich muss mich altersmäßig gar nicht sooo weit nach oben orientieren, Bernd Michael Lade ist Jahrgang 1964 und Martin Wuttke 1962. Was das Wissen über eine Berliner Punkvergangenheit doch ausmacht, das macht Menschen augenscheinlich gefühlt jünger ...) ... Link (8 Kommentare) ... Comment Mittwoch, 10. Februar 2010
Und zwoa Hoibe
rotlicht
09:02h
Weil ich gerade so auf Entzug bin, was gute Tatort-Folgen angeht, guckte ich mir gestern Nacht im Bayerischen Fernsehen einen Fall aus den 70er-Jahren an. Dank der entschleunigten Drehweise (zum Beispiel der minutenlangen Dokumentation eines auf dem Chiemsee fahrenden Wasserskiläufers) schlummerte ich alsbald ein und weiß nun weder, wer das Opfer noch wer der Täter ist. Dank meiner hervorragenden Fähigkeit zur selektiven Wahrnehmung habe ich mir aber gemerkt, was Hauptkommissar Veigl und Kriminalmeister Brettschneider im Biergarten bestellten: Schweinsbraten mit Knödel und Ripperl mit Kraut. ... Link (2 Kommentare) ... Comment ... Nächste Seite
|
Online for 8606 days
Last update: 28.02.20, 17:40 ![]() Youre not logged in ... Login
![]()
![]()
Ganz groß! Das ist toll.
Das ist ja auch überhaupt kein Vergleich! Vielen Dank....
by rotlicht (24.12.16, 17:08)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||